Fachtagungen/Kongresse
+++Aktuelle Informationen+++
Wir stehen weiterhin für Beiträge auf Fachtagungen und für Inhouse-Seminare zur Verfügung, wenn die momentanen Einschränkungen aufgehoben werden. Dabei handelt es sich um Tagesveranstaltungen oder fachspezifische Abenddiskussionen.
Bitte melden Sie sich gern bei uns unter den bekannten Kontaktadressen:
per E-mail: kontakt[at]familienzentrum-potsdam.de
per Telefon: 0331 2700574
Auf Tagungen und Kongressen sind wir durch Fachvorträge und Workshops vertreten und bringen Anliegen des Themenbereichs »Frühe Prävention und Intervention« im Bereich der Eltern-Kind-Beziehung sowie Erkenntnisse unserer anwendungsorientierten Forschung in die Diskussion einer breiten Fachöffentlichkeit ein.
Auftaktveranstaltung "Frühe Hilfen im Land Brandenburg" am 11.04.2013 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr
Im Rahmen der Bundesinitiative" Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen 2012-2015" sind die Fachstelle Kinderschutz - Start gGmbh und das Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam auf der Grundlage des Gesamtkonzepts und der Fördergrundsätze vom 10.10.2012 mit Aufgaben der Koordinierung, der Fachberatung und Evaluation betraut. Das Gesamtkonzept ist in enger Abstimmung mit den für Soziales und Familie sowie für Gesundheit zuständigen Ressorts der Landesregierung entstanden.
Die Koordinierungsstelle bei der Fachstelle Kinderschutz und das Kompetenzzentrum für den Bereich Frühe Hilfen beim Familienzentrum der Fachhochschule Potsdam möchten nun ihre Leistungen und ersten Erfahrungen bei der Umsetzung der Bundesinitiative auf der kommunalen Ebene vorstellen.
Die Veranstaltung soll zur Information, Abstimmung und Vorstellung der jeweiligen Aufgaben bei der Umsetzung der Bundesinitiative im Land Brandenburg dienen.
>> PDF-Flyer
Schaufenster der FHP
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
W(I)EGE - Wege der Prävention und Intervention in der frühen Kindheit
Fachtagung zum Abschluss des Projektes: "Wie Elternschaft gelingt" - Unterschiedliche Konzepte von "Frühe Hilfen" und deren Schnittstellen werden vorgestellt.
Fachhochschule Potsdam, 22.10.2010 >> PDF-Flyer
TEENAGE PARENTS - The work of feeling/thinking
Prof. Dr. Joan Raphael-Leff, UCL/ Anna Freud Centre London©
Weiterbildung im Bereich der Eltern-Säuglings-/Kleinkindpsychotherapie und der Frühen Hilfen
Fachhochschule Potsdam, 26. Juni 2010 >> PDF-Flyer
FRÜHE HILFEN im Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen
Fachtag - Austausch und Diskussion landesweiter Erfahrungen im Auf- und Ausbau der frühen Hilfs- und Unterstützungsangebote
Fachhochschule Potsdam, 17. September 2009 >> PDF-Flyer
ENTWICKELN – FÖRDERN – HEILEN
Symposium zur Verabschiedung von Frau Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner
Thematisierung der fachlichen Schwerpunkte und der wissenschaftlichen Arbeit in der Beratungsstelle "Vom Säugling zum Kleinkind" im Familienzentrum der Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam, 12. bis 13. Juni 2009 >> PDF-Flyer
KINDER IN DER KRIPPE – Chancen und Risiken aus psychoanalytischer Sicht
Für die Risiken und Chancen der außerfamiliären Betreuung in der frühen Kindheit das Bewusstsein schärfen.
Gemeinsamer Kongress der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung e.V. (DPV),
der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft e.V. (DPG) und
der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten e.V. (VAKJP)
Fachhochschule Potsdam, 10.-11.10.2008
FRÜHE HILFEN – »Kinderschutz durch Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung«
Fachtagung zum 10-jährigen Jubiläum der Elternberatung »Vom Säugling zum Kleinkind«
Fachhochschule Potsdam, 27. und 28. April 2007 >> PDF-Flyer
FAMILIEN kompetent fördern
Abschlusstagung des Modellprojekts "Primäre Prävention durch Familienbildung, -förderung und -beratung im Land Brandenburg« - Bildung, Beratung, Begleitung und Begegnung für Familien
Fachhochschule Potsdam, 21. März 2003
PRIMÄRE PRÄVENTION durch Familienbildung, –förderung und –beratung im Land Brandenburg - Zusammen MIT und FÜR Eltern arbeiten
Fachtag des Modellprojektes
Fachhochschule Potsdam, 28. Juni 2002
Preise
Ideenpreis der Körber-Stiftung im Transatlantischen Ideenwettbewerb
Beitrag »Transitions in life – Hilfe bei Übergängen – das STEEP™« – Programm
03.03.2006
HanseMerkur Preis für Kinderschutz
(Anerkennungspreis)
31.01.2003