Datenschutz
Einwilligungsformular und Datenschutzhinweise
Vertraulichkeit
Der FHP-Survey ist ein Online-Umfrage-Dienst, der von der Fachhochschule Potsdam (FHP) angeboten und physisch auf einem Server an der FHP betrieben wird. Für die Erhebung, die Verarbeitung und Löschung von Daten mithilfe des Tools sind ausschließlich das Familienzentrum Beratungsstelle "Vom Säugling zum Kleinkind" verantwortlich. Ihre Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden. Das Familienzentrum Beratungsstelle "Vom Säugling zum Kleinkind" an der FHP sowie die Verantwortlichen dieser Evaluation tragen dafür Sorge, dass alle erhobenen Daten streng vertraulich, anonymisiert und ausschließlich zum vereinbarten Zweck verwendet werden.
Zweck der Fragebögen
Die Fragebögen dienen zur Evaluation der Inderdisziplinären Sprechstunde.
Widerruf
Sie dürfen Ihre Teilnahme am Fragebogen. jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch das Schließen des Browserfensters abbrechen. Aus einer Teilnahme resultiert ein anonymer Datensatz der nicht identifiziert und eliminiert werden kann.
Einwilligungserklärung
Für die Teilnahme an der Evaluation benötigen wir Ihre elektronische Einwilligungserklärung. Eine Nichtteilnahme oder vorzeitige Beendigung der Studie hat keine unerwünschten Folgen für Sie.
Rechte
Gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO und §34 BDSG), Widerspruch (Art. 21 DSGVO und §36 BDSG), Datenschutzübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO und §35 BDSG), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Falls Sie eines dieser Recht in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an die Projektverantwortlichen.
Verantwortliche
Für das Erstellen und die wissenschaftliche Auswertung der Fragebögen ist verantwortlich: Ann-Kathrin Keßner (ann-kathrin.kessner@fh-potsdam.de)| Fachhochschule Potsdam| Fachbereich Sozial- und Bildungswesen| Frühkindliche Bildungsforschung (M.A.). Die betreuenden Personen sind Prof. Dr. Karsten Krauskopf, Astrid Kunze und Bärbel Derksen.
Einverständniserklärung
Hiermit willige ich freiwillig in die Erhebung meiner Daten ein. Ich bestätige, dass ich ausreichend über Inhalt, Vorgehensweise und Ziel der Evaluation aufgeklärt worden bin und habe keine weiteren Fragen. Ich bin außerdem darüber informiert worden, dass durch meinen Widerruf der Teilnahme die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.